Square Enix hat aufgrund der anhaltenden Waldbrände in Los Angeles die automatische Zerstörung von Häusern in Final Fantasy XIV auf nordamerikanischen Servern vorübergehend ausgesetzt. Dies betrifft Spieler in den Datenzentren Aether, Primal, Crystal und Dynamis. Das Unternehmen wird einen Wiederaufnahmetermin bekannt geben, sobald die Lage beurteilt ist.
Das automatische Abrisssystem, das Wohngrundstücke nach 45 Tagen Inaktivität freigeben soll, wurde nach einer vorherigen Pause erst kürzlich wieder in Betrieb genommen. Diese jüngste Sperre ist eine direkte Reaktion auf die Waldbrände und deren Auswirkungen auf die Zugänglichkeit für Spieler. Während das System das Engagement der Spieler bei der Instandhaltung ihrer Häuser fördert, ist sich Square Enix bewusst, dass reale Ereignisse Anmeldungen verhindern können. Spieler in den betroffenen Gebieten können sicher sein, dass ihre Häuser während dieser vorübergehenden Gnadenfrist sicher sind.
Die Aussetzung tritt am 9. Januar 2025 in Kraft und folgt auf eine frühere Pause im Zusammenhang mit den Folgen des Hurrikans Helene. Dies unterstreicht das Engagement von Square Enix, Spieler bei der Bewältigung realer Herausforderungen zu unterstützen. Hausbesitzer können ihre 45-Tage-Timer immer noch zurücksetzen, indem sie einfach ihre Immobilien besuchen.
Wichtige Punkte:
Die Auswirkungen der Waldbrände in Los Angeles gehen über das Spiel hinaus, auch andere Ereignisse, darunter eine Live-Show von Critical Role und ein NFL-Playoff-Spiel, waren betroffen. Die aktuelle Situation trägt zu einem arbeitsreichen Start ins Jahr 2025 für Final Fantasy XIV-Spieler bei, die kürzlich auch von einer kostenlosen Login-Kampagne profitiert haben. Die Dauer dieser jüngsten Pause beim Wohnungsabriss bleibt ungewiss.