Das Persona-Franchise hat sich ursprünglich als Spin-off der Shin Megami Tensei-Serie aus der Shin Megami Tensei entwickelt und hat sich zu einem Kraftpaket in der Welt der modernen Rollenspiele entwickelt. Mit seinem expansiven Universum, das mehrere Fortsetzungen, Remakes, Anime -Anpassungen und sogar Bühnenstücke umfasst, hat sich die Persona als Multimedia -Phänomen gefestigt und zeigt keine Anzeichen einer Verlangsamung. Die neueste Ergänzung, Persona 3 Reload, die auf PlayStation 5, Xbox Series X und PC erhältlich ist, hat bei neuen Spielern die Neugier über den besten Ausgangspunkt geweckt. Im Folgenden bieten wir einen umfassenden Leitfaden für jedes Spiel und jede Ausgründung der Serie, einschließlich des idealen Eintrags für Neuankömmlinge sowie für chronologische und veröffentlichte Auftragsauflistungen.
Springen zu :
Die Persona -Serie bietet insgesamt zwanzig Spiele , einschließlich verschiedener verbesserter Versionen der Haupttitel. Diese verbesserten Versionen enthalten häufig neue Inhalte oder Remakes für Geschichten. Während wir keine direkten Ports oder Remastern auflisten, werden wir alle alternativen Versionen jedes Spiels in den folgenden Abschnitten hervorheben.
Für Neuankömmlinge, die in das Personaluniversum eintauchen möchten, wird mit Persona 3 Reload, Persona 4 Golden oder Persona 5 Royal sehr empfohlen. Dies sind die jüngsten Iterationen der dritten, vierten und fünften Haupteinträge und sind mit Ausnahme von Persona 3 Reload auf Nintendo Switch auf dem PC und auf den wichtigsten Konsolen verfügbar.
Wenn Sie sich Sorgen machen, dass Sie die Geschichte verpassen, indem Sie mit einem späteren Eintrag beginnen, können Sie sicher sein: Jedes Spiel enthält eine eigenständige Erzählung mit neuen Charakteren, wodurch sie perfekte Einstiegspunkte für frische Spieler machen. Um Ihnen bei der Entscheidung zu helfen, sollten Sie sich Gameplay -Videos ansehen und die sozialen Links in jedem Spiel erkunden, um herauszufinden, was mit Ihnen schwingt.
54 verfügbar auf PS5, PS4 und Xbox Series X. Siehe es bei Amazon
42 verfügbar auf PC, Xbox, PS5 und Nintendo Switch siehe es bei Nintendo
103 verfügbar auf PC, Xbox, PS5 und Nintendo Switch siehe es bei Amazon
Diese Beschreibungen umfassen milde Spoiler wie Charaktere, Einstellungen und Story -Elemente.
Offenbarungen: Persona startete die Serie, inspiriert von dem positiven Empfang zu Shin Megami Tensei: Wenn ..., ein weiterer Spin-off von High-School-Themen. Es führte das Konzept eines vollständigen Dungeon-Crawling-RPG ein, bei dem Highschooler übernatürliche Kräfte in Mikage-Cho mit ihren Personas kämpfen. Dieses Spiel legte den Grundstein für die Serie und führte wichtige Elemente wie Personas im Kampf, den Samtraum und eine Teenager -Besetzung vor.
Persona 2: Unschuldige Sünde setzte die Tradition der High-School-Umgebungen der Serie fort und folgte Tatsuya Suou und seinen Freunden, als sie den mysteriösen Bösewicht, Joker und den maskierten Kreiskult in Angriff nehmen. Das Spiel befasst sich mit einer Verschwörung, in der Gerüchte zum Leben erweckt werden, das Dungeon -Erkundung, Persona -Schlachten und Partyentwicklung verbindet. Ein Jahr später ist es bemerkenswert, dass eine direkte Fortsetzung, Persona 2: ewige Bestrafung, erhalten wird.
Lesen Sie unsere Rezension von Persona 2: Unschuldige Sünde.
Die ewige Bestrafung nimmt dort auf, wo die unschuldige Sünde aufgehört hat, und Maya Amano tritt in die Rolle des Protagonisten ein. Die Geschichte dreht sich um den Joker-Fluch und setzt das rundenbasierte Dungeon-Crawling-Gameplay fort, sodass die Spieler ihre Partei entwickeln und ihre Personas gegen Schatten nutzen können.
Lesen Sie unsere Rezension von Persona 2: Ewige Bestrafung.
Persona 3 war eine bedeutende Entwicklung mit seinem täglichen Kalendersystem, das das Gameplay zwischen dem Schulleben und dem Kampf gegen Schatten im übernatürlichen Bereich von Tartarus aufteilte. Die Geschichte folgt Makoto Yuki, der die mysteriöse dunkle Stunde navigiert, um eine weltbedrohliche Handlung aufzudecken. In diesem Eintrag wurden soziale Links und tägliche Aktivitäten eingeführt, Heftklammern der Serie.
Lesen Sie unsere Rezension von Persona 3 Reload.
Alternative Versionen von Persona 3:
Persona 3 hat mehrere Neuveröffentlichungen verzeichnet. Persona 3 fes fügte das Antwortkapitel und eine weibliche Protagonist -Option hinzu. Persona 3 tragbar war die weibliche Protagonistin, ließ aber die Antwort weg. Persona 3 Reload, ein volles Remake für moderne Konsolen, schließt sowohl die Antwort als auch die weibliche Protagonistenroute aus.
Dieser rhythmusbasierte Tanzspin-off findet während der Hauptkampagne von Persona 3 statt, in der Elizabeth das Sees Team zu einem Tanz-Off im Samtraum herausfordert. In einem Traum sind die Ereignisse Kanon mit Tanzroutinen zu ikonischen Persona -3 -Tracks.
Persona 4 transportiert Spieler in die ländliche Stadt Inaba, wo der Protagonist Yu Narukami eine Reihe von Morden untersucht, die mit einem jenseitigen Bereich verbunden sind, der über Fernsehbildschirme zugänglich ist. Das Spiel verbessert das Kalendersystem aus Persona 3, balanciert soziale Links und Dungeon -Erkundungen.
Lesen Sie unsere Rezension von Persona 4 Golden.
Alternative Versionen von Persona 4:
Persona 4 Golden, die 2012 veröffentlicht wurde, ist eine erweiterte Version mit neuen Story -Inhalten und einem zusätzlichen Dungeon, der allgemein als definitive Möglichkeit angesehen wird, das Spiel zu erleben.
Persona Q: Shadow of the Labyrinth ist ein Crossover zwischen der Persona 3 und 4, die bei bestimmten Ereignissen in beiden Spielen festgelegt wird. Die Charaktere sind in einer verzerrten Version der Yasogami High School gefangen und müssen in einem Labyrinth navigieren, um zu ihren Zeitplänen zurückzukehren und traditionelle Dungeon-Kriechen mit dem narrativen Stil der Serie zu verbinden.
Lesen Sie unsere Rezension von Persona F: Shadow of the Labyrinth.
Die Persona 4 Arena ist die erste große Ausgründung, die die Erzählungen der Persona 3 und 4. Yu Narukami fortsetzt, um nach Inaba zurückzukehren und in ein Kampfturnier in der TV-Welt zu gehen, mit Verbündeten und den Schattenbetrieben aus Persona 3.
Lesen Sie unsere Rezension von Persona 4 Arena.
Nach der Persona 4 Arena erweitert Ultimax den Kader und die Handlung und bringt die Persona 4 -Kader und die Schattenbetriebe in die mysteriösen Kräfte in der Fernsehwelt zurück.
Lesen Sie unsere Rezension von Persona 4 Arena Ultimax.
Dieses Rhythmus-basierte Tanzspiel setzt die Persona 4-Storyline in der Mitternachtsbühne fort, eine neue alternative Dimension. Die Untersuchungsquadration führt Tanzroutinen für ikonische Tracks durch und bietet eine einzigartige Fortsetzung von Kanonen.
Lesen Sie unsere Rezension von Persona 4: Die ganze Nacht tanzen.
Persona 5 führt die Spieler als Protagonist Joker in Tokio vor, auf Bewährung wegen eines Verbrechens, das er nicht begangen hat. Die Gruppe, bekannt als Phantomdiebe, infiltriert mystische Paläste, um böse auszustatten. Persona 5 baut auf der Formel der Serie mit großen Story-Fokussierungen und einem neuen Dungeon-System namens Mementos auf.
Lesen Sie unsere Rezension von Persona 5 Royal.
Alternative Versionen von Persona 5:
Persona 5 Royal, die verbesserte Neuveröffentlichung, fügt einen neuen Begleiter, Dungeon und Semester hinzu, was ihn zur umfassendsten Version des Spiels macht.
New Cinema Labyrinth ist ein weiterer Crossover, der diesmal Charaktere aus Persona 3, 4 und 5 beteiligt. In einem Kino gefangen und erforschen die Gruppen die filmischen Welten, um ihre Endungen zu reparieren und die Erkundung von Dungeon aus der ersten Person mit rundenbasiertem Kampf zu mischen.
Persona 5 Tactica wird während der Persona 5 festgelegt und führt eine von der XCOM-Serie ähnliche Strategie-Ausgründung ein. Die Phantomdiebe navigieren durch die Königreiche, um ihre Gehirnwäsche-Verbündeten vor Tyrant Marie zu retten, wobei ein taktisches gitterbasiertes Kampfsystem verwendet wird.
Lesen Sie unsere Rezension von Persona 5 Tactica.
In diesem tanzenden Spin-off fordern Caroline und Justine die Phantomdiebe zu einem Tanz-Off im Samtraum heraus und führen Routinen für eingängige Persona-5-Tracks auf.
Vier Monate nach Persona 5, die die Stürmer die Phantomdiebe während eines Sommerurlaubs vereinen und sie über die Emma -App wieder in die Metaverse führen. Dieser Spin-off integriert Echtzeitkampf, inspiriert von der Dynasty Warriors-Serie, sodass die Spieler Horden von Feinden mit Combos- und Persona-Fähigkeiten einbeziehen können.
Lesen Sie unsere Rezension von Persona 5 Streikenden.
Behalten Sie die Persona 5 im Auge: Das Phantom X, ein kostenloses mobiles Spiel, das 2024 in mehreren asiatischen Märkten veröffentlicht wurde, wobei eine japanische Veröffentlichung bald nach einer geschlossenen Beta folgt. Während ein globaler Start erwartet wird, wurden keine offiziellen Daten angekündigt. Dieses Spiel führt eine originelle Geschichte im Persona 5 -Universum vor, in dem neue Charaktere das Erbe der Phantomdiebe umfassen.
Schließlich baut die Vorfreude für Persona 6, das nächste Haupt -Rollenspiel in der Serie, auf, obwohl Atlus seine Entwicklung noch offiziell bestätigen muss.