Die Herausforderung stiller Protagonisten in modernen Rollenspielen: Ein Gespräch zwischen dem Drachenhelden Yuji Horii und Labyrinth Genesis Hashino Katsura
Yuji Horii, Produzent der Dragon Quest-Reihe von Square Enix, und Katsura Hashino, Regisseur des kommenden Rollenspiels Labyrinth Genesis von Atlus, diskutieren, wie man stille Protagonisten in einer sich ständig weiterentwickelnden Technologie- und Spieleentwicklungsumgebung einsetzen kann. Dieses Gespräch ist ein Auszug aus der kürzlich veröffentlichten Broschüre „Maze Creation: Atlus Brand 35th Anniversary Edition“. Zwei RPG-Meister diskutieren verschiedene Aspekte der Erzählung in diesem Genre, einschließlich der Herausforderungen, denen sich eine Serie wie Dragon Quest gegenübersieht, wenn ihre Grafiken immer realistischer werden.
Stille Protagonisten scheinen in modernen Spielen zunehmend fehl am Platz zu sein
Eines der Kernelemente der Dragon Quest-Reihe ist der Einsatz stiller Protagonisten oder „Token-Protagonisten“, wie Yuji Horii sie beschreibt. Der stille Protagonist ermöglicht es den Spielern, ihre Emotionen miteinander zu verbinden