Während einer offiziellen Regierungskonferenz sprach Shigeru Ishiba, der Japan -Premierminister, Bedenken hinsichtlich des Spiels von Ubisoft, Assassins Creed Shadows , die in feudalem Japan spielt. Die Diskussion ergab sich aus einer Frage von Hiroyuki Kada, einem japanischen Politiker und Mitglied des House of Councils, der sich Sorgen über das Potenzial des Spiels zum Ausdruck brachte, reale Vandalismus, insbesondere in Schreinen, zu fördern.
Kada hob das Thema "über Tourismus" und den wahrgenommenen Anstieg des Vandalismus in Japan hervor und verband es mit der Darstellung des Spiels von Schreinverstimmung. Er argumentierte, wenn Spieler reale Orte innerhalb des Spiels zerstören können, könnte dies in der Realität ähnliche Aktionen inspirieren. Der fragliche Schrein, der Itathyozu -Schrein in Himeji, die Präfektur Hyogo, befindet sich im Wahlkreis von Kada und er merkte an, dass Ubisoft nicht um Erlaubnis gesucht hat, ihn im Spiel zu zeigen.
Als Reaktion darauf betonte Premierminister Ishiba, wie wichtig es ist, kulturelle und religiöse Stätten zu respektieren, und erklärte, dass es eine Beleidigung der Nation ist, einen Schrein zu beleidigen. Er schlug vor, dass die Angelegenheit mit relevanten Ministerien erörtert werden sollte, um einen rechtlichen Ansatz zu bestimmen. Ishibas Kommentare konzentrierten sich jedoch auf hypothetische Wirklichkeitsaktionen, anstatt das Spiel selbst zu kritisieren.
Ubisoft hat im Vorfeld der Start der Assassin's Creed Shadows mehrere Kontroversen ausgesetzt. Das Unternehmen entschuldigte sich für Ungenauigkeiten in der Darstellung des Feudalen Japans durch das Spiel und erklärte, dass das Spiel eher historische Fiktion als eine sachliche Vertretung sein soll. Ubisoft entschuldigte sich auch für die Verwendung einer Flagge einer japanischen historischen Nachstellungsgruppe ohne Erlaubnis und für eine sammelbare Statue mit einem einbeinigen Torii-Tor, das von einigen als beleidigend angesehen wurde.
Als Reaktion auf diese Bedenken hat Ubisoft einen Tag des Tages für Assassins Creed-Schatten geplant, das am 20. März freigesetzt werden soll. In diesem Patch werden bestimmte Elemente in Schreinen unzerstörbar, reduzieren nicht essentielle Darstellungen von Blutvergießen in Schreinen und Tempeln und entfernen Blutffekte, wenn sie nicht bewaffnete NPCs angreifen. Während dieser Patch in Japan bekannt gegeben wurde, muss er ihn noch nicht bestätigt.
Der Start des Spiels ist für Ubisoft nach Verzögerungen und dem kommerziellen Versagen von Star Wars Outlaws von entscheidender Bedeutung. Inmitten eines Hintergrunds hochkarätiger Flops, Entlassungen, Studioverschlüsse und Spielstornierungen steht Assassins Creed Shadows unter erheblichem Druck, global erfolgreich zu sein.
Die Rezension von IGN über Assassins Creed Shadows gab ihm einen 8/10 und lobte das Spiel für die Verfeinerung seiner Open-World-Mechanik und die Bereitstellung einer der besten Iterationen der Serie bisher.
25 Bilder