Will Wright, der Visionär hinter Die Sims, hat kürzlich während eines Twitch-Livestreams weitere Details zu seinem neuen KI-gestützten Lebenssimulationsspiel Proxi enthüllt. Dieser innovative Titel, der ursprünglich im Jahr 2018 angekündigt wurde, nimmt endlich Gestalt an und verspricht ein zutiefst persönliches Spielerlebnis.
Entwickelt von Gallium Studio, ermöglicht Proxi Spielern, ihre Erinnerungen aus dem wirklichen Leben in interaktive, animierte Szenen innerhalb einer einzigartigen Spielwelt umzuwandeln. Spieler geben Erinnerungen als Text ein und die KI-Engine des Spiels wandelt sie in 3D-Umgebungen um. Diese „Mems“ können für eine genauere Darstellung mithilfe von In-Game-Assets angepasst werden. Jeder hinzugefügte Speicher trainiert die KI des Spiels und erweitert die „Gedankenwelt“ des Spielers – einen navigierbaren 3D-Raum bestehend aus Sechsecken.
Diese Gedankenwelt füllt sich mit Stellvertretern – Darstellungen von Freunden und Familie –, wenn weitere Erinnerungen hinzugefügt werden. Spieler können Erinnerungen chronologisch anordnen und sie mit bestimmten Stellvertretern verknüpfen, wodurch eine dynamische und miteinander verbundene persönliche Erzählung entsteht. Bemerkenswert ist, dass diese Proxys sogar auf andere Spieleplattformen wie Minecraft und Roblox exportiert werden können!
Wright betonte den Fokus von Proxi auf die persönliche Verbindung und erklärte, dass das Spiel darauf abzielt, „magische Verbindungen mit Erinnerungen herzustellen und sie zum Leben zu erwecken“. Er erkannte spielerisch die inhärente menschliche Faszination für sich selbst an und kommentierte: „Kein Spieleentwickler hat jemals einen Fehler gemacht, indem er den Narzissmus seiner Spieler überschätzt hat.“ Je mehr sich das Spiel um die Erfahrungen des Spielers dreht, desto fesselnder wird es.
Proxi wird jetzt auf der Website von Gallium Studio vorgestellt, Plattformankündigungen werden in Kürze erwartet.