Ein Elden Ring -Spieler, Nora Kisaragi, verklagt Bandai Namco und von Software in Massachusetts Small Claims Court. Kisaragi behauptet, dass erhebliche Spielinhalte absichtlich hinter den hohen Schwierigkeiten der Spiele versteckt sind und falsche Werbung darstellen. Diese Behauptung, die auf 4Chan erhoben wird, behauptet, dass von SOFTWARE -Spielen ein "ganz neues Spiel ... im Inneren versteckt" enthält, das durch absichtliche Designentscheidungen verdeckt wird.
Kisaragis Argument beruht auf mutmaßlichen "ständigen Hinweisen" von Entwicklern und zitiert Beispiele wie Sekiros Kunstbuch und Aussagen von von Software -Präsident Hidetaka Miyazaki. Dem Kläger fehlen jedoch konkrete Beweise und stützen sich stattdessen auf die Auslegung dieser Hinweise. Der Kern der Klage ist die Behauptung, dass die Spieler für unzugängliche Inhalte ohne Kenntnis ihrer Existenz bezahlt haben.
Die Lebensfähigkeit der Klage ist fraglich. Selbst wenn versteckte Inhalte vorhanden wären, hätten Dataminers wahrscheinlich aufgedeckt. Das Vorhandensein von nicht verwendeten Vermögenswerten im Spielcode ist eine gängige Branchenpraxis, nicht unbedingt auf eine absichtliche Verschleierung hinweist. Während Massachusetts Small Claims Court Einzelpersonen über 18 Jahren erlaubt, ohne Anwalt zu klagen, wird der Richter das Verdienst des Falls bewerten. Kisaragi könnte versuchen, nach dem Verbraucherschutzgesetz zu argumentieren und betrügerische Praktiken zu beanspruchen, aber dies wird ohne wesentliche Beweise äußerst schwierig sein. Die potenziellen Schäden sind ebenfalls begrenzt.
Trotz der geringen Erfolgswahrscheinlichkeit ist Kisaragis erklärtes Ziel kein finanzieller Gewinn, sondern Bandai Namco zu zwingen, die Existenz dieser angeblichen "verborgenen Dimension" unabhängig von der Entscheidung des Gerichts öffentlich anzuerkennen.
Der Fall unterstreicht die inhärenten Herausforderungen bei der Nachweis subjektiver Ansprüche über das Spieldesign und die Einschränkungen des Gerichts für kleine Ansprüche bei der Bewältigung komplexer rechtlicher Argumente. Das endgültige Ergebnis der Klage bleibt ungewiss, aber es hat bereits eine bedeutende Online -Diskussion generiert.