Elden Ring Nightreichign: Kein Messaging-System im Spiel
Von SOFOFTWARE hat bestätigt, dass Elden Ring Nightegne kein Messaging-System im Spiel, ein Grundnahrungsmittel der Soulsborne-Serie, aufweisen wird. Diese Entscheidung ist laut Game Director Junya Ishizaki (in einem Interview mit IGN Japan am 3. Januar) praktisch. Die erwarteten kürzeren Spielsitzungen (ca. 40 Minuten) im Multiplayer-Fokussierungsdesign von Nightreichn würden nicht genügend Zeit für die Spieler zum Lesen und Schreiben von Nachrichten ermöglichen.
Das asynchrone Messaging -System, ein Schlüsselelement der Spielerinteraktion und des Engagements in früheren Titeln, wird nicht vorhanden sein. Während er für hilfreiche Hinweise, irreführende Streiche oder humorvolle Beobachtungen verwendet wird, passt seine Integration nicht zu Nightrigigns schnellerem Gameplay.
Bewahrung asynchroner Elemente
Trotz der Entfernung des Messaging -Systems beabsichtigt von SOFTWARE, andere asynchrone Funktionen zu behalten und zu verbessern. Der Blutfleckenmechaniker wird beispielsweise zurückkehren und den Spielern noch mehr Informationen zu Todesfällen der Vorgänger und der Möglichkeit bietet, gefallene Geister zu plündern.
Ein "komprimierteres" RPG -Erlebnis
Die Auslassung des Messaging-Systems stimmt mit der Vision von SOFTWARE für Nightreichign aus: ein intensiveres, multiplikatisch-zentriertes Erlebnis. Die dreitägige Struktur des Spiels unterstützt dieses Ziel weiter und zielt auf ein "komprimiertes RPG" mit vielfältigen Inhalten und minimalen Ausfallzeiten ab.
Während der Enthüllungstrailer des Spiels bei TGA 2024 auf eine Veröffentlichung von 2025 abzielte, bleibt ein präziser Startdatum unangekündigt.