Monster Hunter Wilds bringt eine neue Welle von Innovationen, neuen Funktionen und Verbesserungen der Lebensqualität in die geliebte Monster Hunter-Serie. Aber wussten Sie, dass die Samen für diese Veränderungen während der Crossover -Ereignisse der Monster Hunter World gepflanzt wurden? Die Einblicke des Regisseurs von Final Fantasy 14, Naoki Yoshida, während des FFXIV -Crossovers und der begeisterte Empfang der Witcher 3 Crossover haben die Gameplay -Elemente in Monster Hunter Wilds direkt beeinflusst.
Während der Zusammenarbeit für den FFXIV-Crossover inspirierte Gespräche mit Naoki Yoshida, die liebevoll als Yoshi-P bekannt sind, eine bedeutende Veränderung des Heads-up-Displays von Monster Hunter Wilds (HUD). Yoshi-P schlug vor, dass die Spieler es zu schätzen wissen, den Namen ihres Angriffs bei der Ausführung zu sehen, was zur Einführung von Angriffsnamen auf dem Bildschirm während des Gameplays führte. Dieses Feature wurde beim FFXIV Crossover-Event 2018 in Monster Hunter: World erstmals angedeutet, das einzigartige Elemente wie Catchable Cactuars, einen kristallhaltigen Kulu-ya-ku und den herausfordernden Gigantenkampf enthielt, begleitet von Chocobo-Musik. In dieser Frequenzweiche konnten die Spieler von Behemoths auf dem Bildschirm angezeigt werden und die Bühne für das neue HUD -Feature in Monster Hunter Wilds einstellen.
Das positive Feedback des FFXIV -Ereignisses erstreckte sich auch auf ein kleines, aber bemerkenswertes Detail: die Jump -Emote. Inspiriert von den Bewegungen des Dragoner in Final Fantasy zeigte dieser Emote den Text "\ [Hunter \], der Sprung auf dem Bildschirm ausführt, einen Vorläufer für die Namen auf dem Bildschirm in Monster Hunter Wilds.
Während der Zusammenarbeit am Monster Hunter: World und der FFXIV Crossover teilte Yoshi-P seine Einblicke mit dem Monster Hunter Wilds-Regisseur Yuya Tokuda und betonte den Wert sichtbarer Angriffsnamen. Dieser Rat war entscheidend bei der Entwicklung der neuen HUD -Funktion, die im obigen Bild gezeigt wurde.
Der Einfluss des Witcher 3 auf Monster Hunter Wilds ist ebenso überzeugend. Der Regisseur Yuya Tokuda ließ sich vom positiven Empfang dem Monster Hunter: World und der Witcher 3 Collaboration inspirieren, in denen Spieler die Rolle von Geralt von Rivia übernahmen. Diese Crossover führte Dialogoptionen und einen sprechenden Protagonisten ein, Elemente, die gut aufgenommen und anschließend in Monster Hunter Wilds einbezogen wurden. In Wilds führt Ihr Charakter, ähnlich wie Geralt, Gespräche mit NPCs und verbessert das immersive Erlebnis des Spiels.
Tokuda erwähnte, dass diese Veranstaltungen jedoch Ideen für zukünftige Innovationen ausgelöst haben, obwohl sie während der Weltkollaborationen nicht aktiv Wilds entwickelten. Sein proaktiver Ansatz bei der Sicherung einer Zusammenarbeit mit den Entwicklern von Witcher 3 bei CD Projekt Red erwies sich als fruchtbar und stellte die Bühne für die dialogreiche Erfahrung in Monster Hunter Wilds.
Diese faszinierenden Erkenntnisse wurden während unseres exklusiven Besuchs in den Japan -Büros von Capcom im Rahmen des IGN First dieses Monats geteilt. Verpassen Sie nicht die vollständige praktische Vorschau, neue Interviews und exklusives Gameplay, um einen tieferen Eintauchen in die Monster Hunter Wilds zu erhalten: