Paradox Interactive passt seine Strategie nach Rückschlägen im Spiel an
Paradox Interactive hat nach der Absage von Life By You und dem problematischen Start von Cities: Skylines 2 einen überarbeiteten Ansatz für die Spieleentwicklung skizziert. Das Unternehmen erkennt einen Wandel in den Erwartungen der Spieler an und stellt eine verstärkte Kontrolle und weniger Toleranz für Fehlerbehebungen nach der Veröffentlichung fest.
CEO Mattias Lilja und CCO Henrik Fahraeus haben diesen Wandel in der Einstellung der Spieler kürzlich an einem Medientag hervorgehoben. Sie betonten, dass Gamer mittlerweile höhere Standards an Entwickler stellen und weniger bereit sind, fehlerhafte Veröffentlichungen zu akzeptieren. Die Erfahrung mit Cities: Skylines 2 hat dies unterstrichen und zu einer Verpflichtung zu einer verbesserten Qualitätssicherung vor der Veröffentlichung geführt. Das Unternehmen betont nun die Bedeutung umfassenderer Spielertests vor der Veröffentlichung, um Feedback zu sammeln und Probleme proaktiv anzugehen. Fahraeus nannte ausdrücklich das Fehlen umfassender Tests vor der Veröffentlichung als einen Faktor, der zu den Problemen von Cities: Skylines 2 beitrug.
Diese überarbeitete Strategie zeigt sich in der unbestimmten Verzögerung von Prison Architect 2. Während Lilja ein positives Gameplay bestätigte, machten technische Schwierigkeiten eine Verzögerung erforderlich, um eine Veröffentlichung mit höherer Qualität zu gewährleisten. Er stellte klar, dass sich diese Verzögerung von der Absage von Life By You unterscheidet, und führte sie eher auf anhaltende technische Herausforderungen als auf unerfüllte Designziele zurück. Laut Lilja erwiesen sich diese Herausforderungen trotz Peer-Reviews und Benutzertests als schwieriger zu lösen als zunächst erwartet.
Lilja erkannte auch die zunehmend wettbewerbsintensive Gaming-Landschaft an, in der Spieler Spiele schneller abbrechen, insbesondere in den letzten zwei Jahren. Diese gestiegenen Erwartungen der Spieler, gepaart mit knapperen Gaming-Budgets, erfordern einen strengeren Entwicklungsprozess. Der schlechte Start von Cities: Skylines 2 führte zu erheblichen Gegenreaktionen der Spieler, die zu einer öffentlichen Entschuldigung und einem geplanten „Fan-Feedback-Gipfel“ führten. Die Absage von Life By You beruhte unterdessen auf der Erkenntnis, dass das Spiel nicht den von Paradox und seiner Community erwarteten Standards entsprechen würde. Lilja gab zu, dass einige zugrunde liegende Probleme während der Entwicklung nicht vollständig verstanden wurden, ein Fehler, den das Unternehmen in Zukunft vermeiden möchte.