PlayStation Co-CEO Hermen Hulst über KI im Spielen: revolutionieren, nicht ersetzen ====================================================== =================================
Hermen Hulst, Co-CEO von PlayStation, teilte kürzlich seine Perspektive auf die Rolle der künstlichen Intelligenz (KI) in der Spielebranche. Während er das Potenzial von AI anerkannte, die Spielentwicklung zu revolutionieren, betonte er den unersetzlichen Wert der "menschlichen Berührung". Diese Aussage erfolgt, als PlayStation 30 Jahre in der Spielebranche feiert, eine Zeit, die durch bedeutende technologische Fortschritte gekennzeichnet ist.
In einem Interview mit der BBC prognostizierte Hulst eine "doppelte Nachfrage" in der Zukunft des Spielens. Eine Nachfrage wird für innovative, kI-gesteuerte Erfahrungen dienen, während sich die andere auf handgefertigte, sorgfältig gestaltete Inhalte konzentrieren, die von menschlichen Entwicklern erstellt wurden. Dies spiegelt ein wachsendes Problem in der Branche über die potenzielle Vertreibung menschlicher Schöpfer durch KI wider, insbesondere in den jüngsten Sprachakteur -Streiks, die durch die Verwendung von generativer KI in der Spielproduktion angetrieben werden.
Eine Cist Market Research-Umfrage ergab, dass 62% der Spieleentwicklungsstudios KI bereits nutzen, um Workflows zu optimieren, hauptsächlich für Prototypen, Konzeption, Schaffung von Vermögenswerten und Weltbildung. Hulst betonte, wie wichtig es ist, das richtige Gleichgewicht zwischen der Effizienz der KI zu finden und den kreativen Einfluss menschlicher Entwickler zu erhalten.
PlayStation selbst beteiligt sich aktiv in der KI -Forschung und -entwicklung. Eine engagierte Abteilung von Sony AI, die im Jahr 2022 gegründet wurde. Über das Spielen hinaus ist das Unternehmen, sein geistiges Eigentum (IP) auf andere Multimedia -Formate wie Film und Fernsehen zu erweitern. Die bevorstehende Amazon Prime Adaption des God of War von 2018 ist ein Beispiel für diese Strategie. Hulst drückte seinen Ehrgeiz aus, PlayStation -IPs innerhalb der breiteren Unterhaltungsindustrie zu erhöhen. Dieses Ambitionen könnte mit Gerüchten über eine mögliche Übernahme der Kadokawa Corporation, eines japanischen Multimedia -Riesen, verbunden sein.
Der ehemalige PlayStation -Chef Shawn Layden, der über PlayStation's 30 -jährige Jubiläum von PlayStation nachdachte, beschrieb die PlayStation 3 (PS3) als einen "Icarus -Moment" - eine Zeit von übermäßig ehrgeizigen Toren, die das Team fast überfordert hatten. Die PS3 zielte darauf ab, mehr als eine Spielekonsole zu sein, die Funktionen wie Linux und Multimedia -Funktionen enthält. Dies erwies sich jedoch als zu kostspielig und führte letztendlich zu einer Neubewertung der Prioritäten. Layden betonte die Bedeutung der Neuausarbeitung der Kernstärke der PlayStation: Erstellen außergewöhnlicher Spielerlebnisse. Diese Lektion hat die Entwicklung der PlayStation 4 geprägt, die das Spielen über anderen Multimedia -Merkmalen priorisierte.